Bremen Focke- Museum
        
        Standort:   53° 05' 33" N   08° 51' 51" O
Im Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte (Focke- Museum)  Schwachhauser Heerstraße 240
        Im September 1997 wurde die etwa 2 m hohe grobe 
Nachbildung des Bremer Rolands aus Lindenholz 
anlässlich von "Fockes Fest" im Eingangsbereich
des Bremer Landesmuseums für Kunst und 
Kulturgeschichte (Focke- Museum) neben 
dem Originalkopf des Rolands aufgestellt. Zur 
Sammlung von Spenden für das Museum
konnte die Figur gegen eine Spende zwischen 1 
und 25 DM mit bunten Nägeln benagelt werden.
Nach der Spendenaktion wurde der benagelte Roland 
in das Archiv des Museums verbracht.Inzwischen wurde der Roland jedoch wegen "Altersschwäche" entsorgt.
Das Benageln hölzerner Figuren, die häufig Rolande 
darstellten,  zur Sammlung von Spenden war
in Deutschland vor allem im Ersten Weltkrieg weit 
verbreitet, um Geld für die Kriegshinterbliebenen und 
Kriegsverwundeten zu sammeln, da staatliche Stelllen 
nicht immer über ausreichende Mittel dafür verfügten.
        Mit freundlicher Genehmigung:
Focke-Museum Bremer Landesmuseum
für Kunst und Kulturgeschichte
        << Zurück