Bremen St. Petri- Dom
        
        Standort:   53° 04' 31" N   08° 48' 33" O
In einer Wandnische des Bremer St.- Petri- Doms
        Die ca. 1,80 m große grob gearbeitete 
Figur eines Ritters, der sein Schwert 
auf den Boden stützt, ist nach Ansicht 
von Rempel [6] ein echter Roland. Rempel
verweist dabei auf die Rose, die die Statue
auf dem Koller trägt; die Rose tragen
auch die Rolande von Zerbst, Halberstadt,
Quedlinburg und der Roland auf dem Bremer 
Markt.
Andere halten die Figur für den friesischen
Häuptlings- sohn Gerold und sind der Ansicht, 
dass die Figur am Beginn des 15. Jahrhunderts
als Grabstein angefertigt wurde.
Auch wird von manchen die Ansicht vertreten,
dass es sich um das Standbild eines 
erzbischöflichen Vogts oder Marschalls
handelt; Bremer Ministerialen hatten bis
1230 das Recht auf ein Begräbnis im Kreuzgang
des Domkapitels.
 
        << Zurück